Traditionelle Prozessionen in Inzing – Feiern mit Gebeten, Gesang und Gemeinschaft In Inzing haben drei festliche Prozessionen Tradition – besondere Momente der Gemeinschaft und des Glaubens. Diese feierlichen Umzüge, begleitet von Gebeten und Liedern, finden an besonderen katholischen Feiertagen statt: […]
Inzing
Tiersegnung, 04.10.2025, Inzing
Zum Fest des Hl. Franziskus möchten wir alle Kinder und Erwachsene, Groß und Klein, mit ihren Tieren zu einer Segensfeier bei der Pfarrkirche einladen. Samstag, 4. Oktober 2025 17.30 Uhr vor der Pfarrkirche Inzing Es soll uns bewusst werden, dass […]
Anbetung Donnerstag ab 10. Juli im Widum
Für die Dauer der nächsten Stufe der Kirchenrenovierung findet die Anbetung am Donnerstag im Widum statt! Anbetungsstunden: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonntag: 6 – 7 Uhr (Pfarrkirche) Donnerstag: 6 – 17 Uhr (Widum) Samstag: 7 – 8 Uhr (Pfarrkirche)
Rumänienhilfe Inzing – ein Dankeschön aus Satu-Mare
Seit 1997 setzt sich die Rumänienhilfe Inzing, in Zusammenarbeit mit der Caritas der Diözese Innsbruck, unermüdlich für die vielen von Armut und Perspektivlosigkeit betroffenen Menschen in Satu Mare im Nordwesten Rumäniens ein. Hunderte Container mit Hilfsgütern wurden bereits gepackt und […]
Green Events-Kriterien
Die Pfarre Inzing und der Inzinger Pfarrgemeinderat sind bestrebt, ihre Veranstaltungen nach den Kriterien für „Green Events“ auszurichten. Der Pfarrgemeinderat hat daher den Beschluss gefasst, Punkte aus dem „Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen in Inzing“ der Gemeinde Inzing für Pfarrfeste zu […]
Wege der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025
Im Heiligen Jahr lädt die Diözese Innsbruck dazu ein, die WEGE DER HOFFNUNG zu entdecken und daran mitzuwirken. Das Jahr steht im Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft und bietet Möglichkeiten, sich in Seelsorge, Kirchenverwaltung oder Gemeindearbeit zu engagieren. Predigtreihe in der […]
Gedanken aus Rom …
… zur ausgegangenen Bischofssynode und zum Heiligen Jahr 2025 Pater Dr. Nikolaus Schöch, O.F.M., tätig am Höchstgericht der Apostolischen Signatur in Rom, erklärt uns das große Anliegen unseres Papstes Franziskus, Kirche als Gemeinschaft zu leben, miteinander die Welt zu gestalten, […]
Heiliger Sebastian, 20. Jänner
Der Heilige Sebastian lebte im 3. Jahrhundert in Mailand am Kaiserhof. Weil er sich als Christ outete, wurde er auf Befehl des Kaisers durch Bogenschützen hingerichtet. Er überlebte diese Hinrichtung, meldete sich wieder im Dienst des Kaisers, der ihn mit […]
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit (Fastenzeit) und damit der Osterfestkreis. Im antiken Israel war die Asche ein Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße. So wird in der Bibel vom König Ninives berichtet, der sich zum Zeichen der Buße […]
Heilige Drei Könige- Epiphanie, 6. Jänner
In der Bibel ist nie von Königen die Rede. Man spricht von Weisen aus dem Morgenland oder von Sterndeutern. Aber sie bringen königliche Geschenke mit: Weihrauch, Gold und Myrrhe. Und so sind im Laufe der Zeit aus den drei Weisen […]