Was ist das Anliegen der Kinderkirche?
Im Verlauf des Kirchenjahrs gibt es immer wieder besondere Angebote für die Kinder und jungen Familien. Es ist uns im Seelsorgeraum Inzing-Hatting-Polling ein besonderes Anliegen, gerade die Familien zu stärken und ihnen Beheimatung zu geben. Dabei sind die Kinder nicht nur irgendwie Mitläufer, sondern werden in jeder Altersstufe in ihren religiösen Bedürfnissen ernst genommen und ermutigt.
Alle Angebote im Bereich „Kinderkirche“ sollen den Kindern helfen, die Liebe Gottes zu entdecken und auf ihre Weise einen Weg der Nachfolge als junge Christen zu beginnen und zu vertiefen.
Regelmäßige Angebote für Kinder in Inzing
- KIWO (Kinderwortgottesdienst) – jeden 3. Sonntag im Monat im Widum, Kirchgasse 5. Die Kinder werden von einem engagierten Team betreut; es wird gesungen, gebastelt und gemeinsam über das Evangelium des Sonntags gesprochen. Die Kinder gehen vor der Gabenbereitung gemeinsam in die Kirche und nehmen mit der Pfarrgemeinde an der Eucharistiefeier teil.
- KIWO.mini – jeden Sonntag ein spezielles Angebot während des Wortgottesdiensteils in der Messe (in der oberen Sakristei) Das jeweilige Sonntagsevangelium wird kindgerecht erklärt und anschießend ein dazu passendes Ausmalbild angemalt. Nach dem Kyrie gehen die Kinder mit Begleitung in die sog. Obere Sakristei und kommen dann vor der Gabenbereitung wieder in die Kirche.
- Schulgottesdienste – in enger Zusammenarbeit mit den Schulen gibt es regelmäßig Gottesdienste für die Schüler.
- Ministranten – Die Minis sind eine tolle und engagierte Gruppe in der Pfarre. Sie leisten einen wichtigen Dienst im Rahmen der Messfeiern und anderer Gottesdienste.
Es gibt zum Einstieg jährlich eine Schulung durch zwei erfahrene Minileiterinnen. Parallel dazu gibt es immer wieder Mini-Treffen mit abwechslungsreichem Programm. Durch die Gruppenstunden und gemeinsamen Aktionen sind die Minis eine super Gemeinschaft geworden. Neuminis jederzeit herzlich willkommen! – Kontakt bitte über das Pfarrbüro oder direkt die Minileiter ansprechen.
Kinderkirche im Kirchenjahr
(Das Kirchenjahr beginnt zwar erst am ersten Adventsonntag, aber der Einfachheit halber beginnen die Aufzählungen mit dem Beginn des Schuljahrs.)
- Erntedankfeiern – im Kindergarten und in der Pfarrkirche. Die jeweiligen Informationen werden rechtzeitig verkündet und in der Schule, bzw. im Kindergarten weitergegeben.
- Tiersegnung am 4.10. (Fest des Heiligen Franziskus) – Dazu dürfen die Kinder ihre Haustiere vor den Kirchplatz mitbringen. Sie werden vom Priester gesegnet. Man kann auch ein Stofftier mitnehmen.
- Kinderrosenkranz im Oktober(fallweise) – Andachten mit alter Tradition werden fallweise für Kinder in entsprechender Form angeboten. Damit verknüpfen wir das Anliegen, den Kindern die vielen verschiedenen Andachtsformen und Gebete der Kirche bekannt zu machen.
- Fest des Heiligen Martin mit Laternenumzug (Kindergarten) – Die jeweiligen Informationen werden rechtzeitig verkündet und weitergegeben.
- Einzug des Heiligen Nikolaus in der Pfarrkirche und Hausbesuche in den Familien – Die Termine und Anmeldeformalitäten werden über die Verlautbarungen, den Aushang und die Homepage bekannt gemacht.
- Maria-Lichtmess mit Prozession – Anfang Februar werden besonders die jungen Familien, die Kindergarten- und Volksschulkinder, sowie die Firmlinge zu diesem Gottesdienst eingeladen. Auch die Tauffamilien des vergangenen Jahres werde dazu besonders eingeladen. Treffpunkt bei der Murkapelle (oberhalb vom Schwimmbad Inzing), gemeinsam gehen wir mit Kerzen in Prozession zur Kirche.
- Mitmachchor der VS Inzing – Die Kinder lernen im Rahmen des Religionsunterrichtes an der VS Inzing religiöse Lieder kenne, die sie dann gemeinsam mit ihrer Lehrerin in verschiedenen Gottesdiensten singen. Es gibt keine zusätzlichen Proben außerhalb des Unterrichtes, was den Kindern ein sehr niederschwelliges und einfaches Mitmachen ermöglicht.
- Kinderkreuzwege – In der Fastenzeit finden kindgerecht gestaltete Kinderkreuzwege in der Pfarrkirche statt. Auf behutsame Weise wird den Kindern der Leidensweg Jesu als Ausdruck der Liebe Gottes zu uns erklärt. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen!
- Hosiannafest – Am Samstag Nachmittag vor dem Palmsonntag findet das sogenannte „Hosiannafest“ statt. Bei Schönwetter am Kirchplatz, sonst wird ein Ausweichquartier bekannt gegeben. Die Kinder können mit Unterstützung ihre Palmlatten selbst binden. Das Material wird gegen eine Spende bereitgestellt. Es gibt Bastel- und Schminkstation. Mit Kuchen und Saft wird immer ein tolles Vorbereitungsfest auf die Karwoche gefeiert.
- Kinderandachten in der Karwoche – Am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag gibt es für die Kinder jeweils um 15.00 Uhr in der Kirche eine besonders gestaltete Kinderandacht. Besonders die jungen Familien und jüngeren Kinder, die noch zu jung für die normale Liturgien sind, sind herzlich dazu eingeladen. Der jeweilige Tag der Karwoche wird mit Liedern, Impulsen und Aktionen kindgerecht gestaltet.
- Kindermaiandachten – Im Mai gibt es fallweise eine eigens für die Kinder gestaltete Maiandacht.