Gründonnerstag, 17.04. Abendmahlfeier um 19 Uhr, anschließend nächtliches Gebet am Ölberg bis 24 Uhr · Karfreitag (Todestag des Herrn), 18.04, Gottesdienst um 19 Uhr, anschließend nächtliche Grabwache bis 24 Uhr und von 5 bis 7 Uhr · Karsamstag, 19.04, Auferstehungsfeier […]
Pfarre Inzing
Der aktuelle Inzinger Pfarrbrief ist da
Hier zum digital Lesen und auch (schon) in Euren Postkästen. Pfarrbrief_01-2025 Danke an Redaktion, Layoutgestalter und unsere VerteilerInnen! Frühere Pfarrbriefe zum Nachlesen findet Ihr auf unserer Website.
Rumänienhilfe Inzing – ein Dankeschön aus Satu-Mare
Seit 1997 setzt sich die Rumänienhilfe Inzing, in Zusammenarbeit mit der Caritas der Diözese Innsbruck, unermüdlich für die vielen von Armut und Perspektivlosigkeit betroffenen Menschen in Satu Mare im Nordwesten Rumäniens ein. Hunderte Container mit Hilfsgütern wurden bereits gepackt und […]
Kinder-Karwoche 2025, Inzing
Palmlattenbinden, Sa 12.04.2025 – Palmsonntagsgottesdienst für Kinder und Familien, 13.04.2025 – Kinderandachten, 17./18./19.04.2025 Wir freuen uns auf Euch! Mit Palmlattenbinden für Klein und Groß bereiten wir uns auf den Palmsonntag vor. Material wird gestellt, für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls […]
Predigtreihe in der Fastenzeit ab Aschermittwoch, Inzing
Die Weltkirche lädt uns in diesem Heiligen Jahr ein, Orte und Botschaften der Hoffnung zu suchen. In den Gottesdiensten in der Fastenzeit möchten wir Türen öffnen, neues Land entdecken und Hoffnung schöpfen. Du bist herzlich eingeladen, ab Aschermittwoch dabei zu […]
Green Events-Kriterien
Die Pfarre Inzing und der Inzinger Pfarrgemeinderat sind bestrebt, ihre Veranstaltungen nach den Kriterien für „Green Events“ auszurichten. Der Pfarrgemeinderat hat daher den Beschluss gefasst, Punkte aus dem „Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen in Inzing“ der Gemeinde Inzing für Pfarrfeste zu […]
Wege der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025
Im Heiligen Jahr lädt die Diözese Innsbruck dazu ein, die WEGE DER HOFFNUNG zu entdecken und daran mitzuwirken. Das Jahr steht im Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft und bietet Möglichkeiten, sich in Seelsorge, Kirchenverwaltung oder Gemeindearbeit zu engagieren. Predigtreihe in der […]
Gedanken aus Rom …
… zur ausgegangenen Bischofssynode und zum Heiligen Jahr 2025 Pater Dr. Nikolaus Schöch, O.F.M., tätig am Höchstgericht der Apostolischen Signatur in Rom, erklärt uns das große Anliegen unseres Papstes Franziskus, Kirche als Gemeinschaft zu leben, miteinander die Welt zu gestalten, […]
Heiliger Sebastian, 20. Jänner
Der Heilige Sebastian lebte im 3. Jahrhundert in Mailand am Kaiserhof. Weil er sich als Christ outete, wurde er auf Befehl des Kaisers durch Bogenschützen hingerichtet. Er überlebte diese Hinrichtung, meldete sich wieder im Dienst des Kaisers, der ihn mit […]
Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit (Fastenzeit) und damit der Osterfestkreis. Im antiken Israel war die Asche ein Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße. So wird in der Bibel vom König Ninives berichtet, der sich zum Zeichen der Buße […]